Herrmann zum 15jährigen Bestehen des Gräfenberger Sportbündnisses
München, 03.04.2025Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann zum 15jährigen Bestehen des Gräfenberger Sportbündnisses: Eineinhalb Jahrzehnte erfolgreich gegen Extremismus im Sport - ?Nein' zu Rechtsextremismus, Gewalt und Diskriminierung
+++ Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Gräfenberger Sportbündnisses (GSB) hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann die Bedeutung des Bündnisses im Kampf gegen Extremismus und Diskriminierung hervorgehoben. In seiner Rede lobte Herrmann die engagierte Arbeit von Ludwig K. Haas, dem Initiator des Bündnisses, und dankte allen beteiligten Vereinen und Partnern für ihren Einsatz: „Das Gräfenberger Sportbündnis hat sich den Werten Fairness, Respekt und Toleranz verschrieben und sagt entschieden ‚Nein‘ zu Rechtsextremismus, Gewalt und Diskriminierung.“ +++
Mit rund 6.000 Sportlerinnen und Sportlern in elf Bündnisvereinen setzt sich das GSB aktiv für eine demokratische und friedliche Gesellschaft ein. Herrmann rief dazu auf, das Bündnis weiterhin zu unterstützen und Zivilcourage zu zeigen. Dabei wies er auf die Herausforderungen hin, die durch rechtsextreme Strömungen im Sport entstehen. „Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, wachsam zu sein und gefährlichen Entwicklungen entgegenzuwirken.“ Die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus ist laut Herrmann ein wichtiger Ansprechpartner für Sportvereine , um präventive Maßnahmen zu ergreifen und den Umgang mit Extremisten zu schulen.
„Sport bringt die Menschen zusammen und überwindet Grenzen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Extremismus im organisierten Sport keinen Platz hat“, schloss Herrmann seine Rede und gratulierte dem Gräfenberger Sportbündnis zu 15 Jahren erfolgreicher Arbeit.