Aktuelle Themen in diesem Bereich
-
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bundestagswahl
-
Bewerben Sie sich für den Bayerischen Engagiert-Preis 2025!
-
Jede Woche ein neues Video. Schauen Sie rein!
-
Vorsicht vor Callcenter-Betrügern: Unsere Videoserie klärt auf und informiert.
-
Bewerben Sie sich jetzt! Alle Infos hierzu.
-
Schwimmförderung für Kinder: Alle Infos zur Gutschein-Aktion
Aktuell
Soziale Medien
Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.
Ob Feuerwehr oder Rettungsdienst: Die Notrufnummer 112 ist in ganz Europa gebührenfrei verfügbar.
Wenn Sie das Video starten, werden Inhalte von Youtube geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Youtube übertragen.
Mehr Informationen und Widerruf
![](/assets/stmi/med/mediathek/fittosize_1888_1058_a6008733609b3f291ba4cf81e2966ad8_tag_des_notrufs_thumbnail_1920x1080.jpg)
Kennen Sie schon...
Im Fokus
Tag des Notrufs am 11.2.
![Am 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs. Die europaweite Notrufnummer 112 ist zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar. - © Bayerisches Innenministerium Collage mit Fotos von Feuerwehr, Luftrettung und Notrufnummer 112 sowie dem Motto #EureFans](/assets/stmi/sus/notruf112/tag_des_notrufs_112_eurefans_instagram.jpg)
Europaweiter Tag des Notrufs 112 am 11.2.: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigt die herausragende Arbeit der insgesamt 25 Integrierten Leitstellen (ILS) in Bayern, die rund um die Uhr besetzt sind und alle Notrufe der 112 beantworten. „Die Disponentinnen und Disponenten in den Leitstellen spielen eine unverzichtbare Rolle in Situationen, in denen es auf schnelle und präzise Hilfe ankommt, und treffen bereits am Telefon die ersten Entscheidungen“, betonte Herrmann.
Herrmann: Abschiebungen um mehr als ein Viertel gestiegen
![27. Januar 2025: Innenminister Joachim Herrmann hat mitgeteilt, dass die Zahl der Aufenthaltsbeendigungen in bayerischer Zuständigkeit 2024 erneut gestiegen sind. Gleichzeitig appellierte Herrmann an den Bund, regelmäßige Rückführungen nach Syrien und Afghanistan zu ermöglichen. (Archivbild) - © LfAR Auf dem Bild ist die Dienststelle des Bayerischen Landesamts für Asyl und Rückführungen, Dienststelle Manching, zu sehen.](/assets/stmi/sus/verfassungsschutz/fittosize_1080_1080_896_780_d77f2c573177ba13928f22954bd1f7bc_250127_lfar-dienststelle-manching.jpg)
Die Zahl der Aufenthaltsbeendigungen in bayerischer Zuständigkeit ist im Jahr 2024 erneut gestiegen, hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Von insgesamt 17.767 Aufenthaltsbeendigungen waren 3.010 Abschiebungen und 14.757 freiwillige Ausreisen, laut Herrmann eine Steigerung "um rund 27 Prozent". Gleichzeitig erneuerte er seine Forderung an den Bund, regelmäßige Rückführungen nach Syrien und Afghanistan zu ermöglichen.
Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung
![16. Januar 2025: Innenminister Joachim Herrmann hat bekanntgegeben, dass der Freistaat Bayern mit einem jährlichen Volumen von mehr als 22 Millionen Euro die Gemeinden und Feuerwehren tatkräftig unterstützt. Herrmann: „Mit der neuen Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie haben wir die Feuerwehrförderung nochmals massiv aufgestockt.“ - © Bayerisches Innenministerium / Sebastian Widmann Auf dem Bild sind zwei Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr beim Anziehen ihrer Feuerwehrkleidung zu sehen.](/assets/stmi/med/aktuell/fittosize_1080_1080_1260_724_87717680ea7d6de13f8d2244beb501da_250116-feuerwehr-zuwendungsrichtlinie.jpg)
Der Freistaat Bayern investiert in die Zukunft der bayerischen Feuerwehren: Die Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie (FwZR) wurde um weitere drei Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert und die Feuerwehrförderung in diesem Zusammenhang massiv aufgestockt. Innenminister Joachim Herrmann: „Insgesamt haben wir ein umfassendes Maßnahmenpaket mit einem jährlichen Volumen von mehr als 22 Millionen Euro geschnürt, mit dem wir unsere Gemeinden und ihre Feuerwehren zukunftsweisend unterstützen.“